Andreas Schwab - Dev Trainer

Java-Trainings, die zu Ihrem Team passen

Individuell abgestimmt auf Ihre Projekte, Ihre Entwickler und Ihre Ziele.

Themen entdecken

Finden Sie den besten Einstieg für Ihr Team

Wählen Sie vorab erste Trainingsschwerpunkte – oder starten Sie direkt mit einem persönlichen Briefing. Wir begleiten Sie flexibel und unverbindlich.

Themenauswahl

Stellen Sie erste unverbindliche Themenblöcke zusammen. Ihr Entwurf dient als Gesprächsgrundlage.

Schwerpunkte wählen

Direktes Briefing

Vereinbaren Sie unkompliziert einen Termin für ein erstes Gespräch. Gemeinsam klären wir Ihre Ziele.

Briefing anfragen

Wählen Sie Ihre Schwerpunkte

Clean Code Grundlagen

Ziel: Entwickler schreiben wartbareren, robusteren Code.

Mehrwert: Günstigere, planbare Wartbarkeit - zufriedenere EntwicklerInnen - nachhaltige Qualität.

  • Der Wert von Clean Code
  • Code Smells erkennen und vermeiden
  • Best Practices - angepasst auf Ihr Projekt/Produkt-Umfeld

Clean Code für Fortgeschrittene

Ziel: Entwickler schreiben wartbareren, robusteren Code nach SOLID-Prinzipien.

Mehrwert: Günstigere, planbare Wartbarkeit - zufriedenere EntwicklerInnen - nachhaltige Qualität in OOP.

  • Wiederholung Grundlagen
  • SOLID-Prinzipien
  • Clean Architecture Themen

Java Grundlagen für EntwicklerInnen

Ziel: Einführung in Java für Software-EntwicklerInnen

Mehrwert: Umstieg auf Java von anderen Programmiersprachen

  • Was in Java besonders ist
  • Migration einfacher Programme nach Java
  • Grundlagen der Java-Entwicklung

Java Patterns für EntwicklerInnen

Ziel: Einführung in Java Patterns für Software-EntwicklerInnen

Mehrwert: Erlernen und Einüben von gängigen OOP-Patterns in Java zur Verbesserung der Wartbarkeit und Struktur von Java-Software

  • Grundlegende OOP Patterns kennenlernen
  • Nutzen der Patterns verstehen
  • Einsatz der Patterns an Beispielen einüben

Java Updates für Java-EntwicklerInnen

Ziel: Java-Änderungen ab Java 8 bis zu Ihrer Zielversion

Mehrwert: Kennenlernen und Einüben von Sprach- und Bibliotheksänderungen

  • Welche Änderungen gab es in den letzten Jahren
  • Migration von Programmen zu neuerer Java-Version
  • Schwerpunktsetzung nach ihrem Bedarf

Spring Boot Einführungskurs

Ziel: Spring Boot sicher einsetzen.

Mehrwert: Umstieg auf/ Einführung von Spring Boot

  • Spring Boot Grundlagen
  • Spring Web für Webservices
  • Spring Best Practices

Spring Boot Fortgeschrittenenkurs

Ziel: Spring Boot bewusst nutzen.

Mehrwert: Sicherer und zielgenauer Einsatz von Spring (Boot) im realen Projekt

  • Spring Boot Configuration
  • Spring Security
  • Spring Data
  • Spring Batch, und diverse andere Spring Technologien

Gradle Grundlagen

Ziel: Entwickler nutzen das fortgeschrittene Build-Tool Gradle.

Mehrwert: Einsatz von Gradle im Projektalltag

  • Gradle als Build-Tool kennenlernen
  • Gradle im Projektalltag
  • Unterschiede zu Maven

Gewählte Themenschwerpunkte

Zur Trainingsanfrage mitnehmen