Was Junior-Entwickler*Innen wirklich brauchen
Häufig ist eine klassische Schulung nicht das, was man für Junior-Entwickler*Innen dringend benötigt.
Stattdessen geht es um die Umsetzung von Wissen, um die Begleitung im „daily Business“, den kontinuierlichen Aufbau von Verständnis und Skills im konkreten Projektumfeld.
Doch dafür sind manchmal keine eigenen Kapazitäten frei. Oder es stehen intern keine erfahrenen Seniors mit Coaching-Skills zur Verfügung. Hier möchten wir unsere Hilfe anbieten!
Beispiele für Mentoring/ Coaching-Themen

Technologie-Coaching
- Java
- REST-APIs
- Spring Framework, Spring Boot
- Cloud-Environments (Azure, AWS)
- DevOps-Themen (Docker, Jenkins, git)
Methodik-Coaching
- Umgang mit Versionsverwaltung
- Agile Methodik
- Organisation der eigenen Arbeit
- Clean Coding
- OOP Patterns
- Testing, TDD
Ein Briefing-Gespräch klärt den individuellen Rahmen
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, und wir besprechen die Rahmenbedingungen unseres Einsatzes:
- Sollen wir als Seniors selbst im Projekt mit einsteigen und Juniors täglich begleiten und weiterentwickeln? Oder genügen monatliche/ 2-wöchentliche oder wöchentliche Peer-Sessions?
- Welche Form des Mentorings und Coachings ist gewünscht? Technologiebezogen? Clean Coding? Verständnis-Aufbau? Soft Skills?